Erster digitalSTROM Hackathon Berlin

Am ersten digitalSTROM Hackathon am 29. Mai 2015 in Berlin integrierten wir erfolgreich Geräte in das digitalSTROM smart home, die bis anhin nicht einbindbar waren. Mit Hilfe der digitalSTROM virtual Device API ist es möglich, IP basierte Geräte mit wenig Aufwand in das digitalSTROM System zu integrieren. Auch die Integration von Geräten, die einen anderen Kommunikationsbus wie z. B. zigbee, enocean, DALI, DMX etc. verwenden ist einfach möglich.Photos Hackathon 2

Die Teams erzielten beachtliche Erfolge:

Die Integration der Netatmo Innen- und Aussenfühler ist gelungen und stellt dem digitalSTROM System die gemessenen Werte zur Verfügung. Entwickler finden den Beispielcode hier: netatmo-ui , netatmo-vdc

Eine Elsner Wetterstation wurde über die serielle RS485 eingebunden und erweitert die Anzahl nützlicher Sensoren für das smart home beträchtlich. Aussentemperatur, Niederschlag, Windgeschwindigkeit, Sonneneinstrahlung, Tageslicht und Dämmerung stehen damit im digitalSTROM System zur Verfügung. Hier gehts zum source code: Elsner Weather Station via RS485

Wir bedanken uns bei den Sponsoren digitalSTROM AG und KDAB für die Unterstützung!