Der digitalSTROM-Standard

Alle Kunden erwarten, dass digitalSTROM-Geräte korrekt funktionieren, unabhängig vom Hersteller. Hierfür ist der digitalSTROM-Standard verantwortlich. Er definiert einerseits einheitliche Verhaltensweisen und erlaubt andererseits eine Verknüpfung verschiedener Dienste und Anwendungen. Für Gerätehersteller und Softwareentwickler bieten standardisierte Schnittstellen einen Investitionsschutz in Neuentwicklungen.

Der Standardisierungsprozess ist mehrstufig und ermöglicht den Einbezug von verschiedenen Interessengruppen. Arbeitsgruppen erarbeiten Beitragsvorschläge, die in einem zweistufigen Verfahren überprüft und in Kraft gesetzt werden.

Hier finden Sie den digitalSTROM Standard.